
Für das Jahr 2023 wünscht euch RETTET HAMBURGS GRÜN – KLIMASCHUTZ JETZT! einen guten Start.
Mögen alle unsere Grünflächen für die Artenvielfalt und für ein gesundes Stadtklima erhalten bleiben!
Dafür setzen wir uns auch im nächsten Jahr wieder ein und planen schon jetzt einige coole Aktionen, an denen ihr euch beteiligen könnt.
In der Werkstatt der Villa Magdalena konnten wir dank der Künstlerin und Workshop-Leiterin Susanne Thurn für unsere Initiative Siebdruck-Motive gestalten, Siebe belichten und ein paar Probedrucke herstellen.
UNSER PLAN:
ihr Mitstreiterinnen und Mitstreiter könnt in den nächsten Monaten mit uns zusammen eure Kleidungsstücke und Taschen bedrucken. So machen wir gemeinsam auf der Straße Werbung, um weitere Unterstützer und Unterstützerinnen für uns zu gewinnen!
UNSER ZIEL:
wir müssen 1001 Sammlerinnen und Sammler werden.
Warum?
Weil wir dann in der 2. Stufe, dem Volksbegehren, pro Person im Schnitt nur 80 Stimmen sammeln müssen.
1001 Sammlerinnen sammeln je 80 Unterschriften:
1001 x 80 = 80.080 Unterschriften!!!
Sei dabei und sammel mit uns mit!
Warum diese Volksinitiative?
Hitzetote, Waldbrände, Überschwemmungen, Insektensterben – der Klimawandel steht nicht mehr vor der Tür, sondern hat in unserem Wohnzimmer Platz genommen. Die stark ansteigende Versiegelung von Flächen führt in Hamburg zur weiteren Erwärmung der Stadt, zum Verlust von Naherholungsflächen, zu Überschwemmungen, zu einem Rückgang der Artenvielfalt. Wir müssen handeln!
Ziel der Volksinitiative ist der Schutz aller großflächigen Grün- und Landwirtschaftsflächen über einem Hektar vor Bebauung und Versiegelung, damit Klima und Natur geschützt werden. Wir fordern den Hamburger Senat und die Bürgerschaft auf, dies zu stoppen.
Nach der erfolgreichen Volksinitiative geht es im zweiten Schritt, dem Volksbegehren darum, innerhalb von 3 Wochen 65.828 gültige Unterschriften von wahlberechtigten Hamburgern und Hamburgerinnen zu sammeln. Diese sind Voraussetzung für die dritte und letzte Stufe, dem Volksentscheid.

1001 Sammlerinnen und Sammler!
Du liebst Stadtgrün? Hier kannst du für unser Volksbegehren Unterschriften sammeln.
Auf der Straße, in der Natur oder bei Freunden. In der Firma oder in Geschäften Sammelstellen einrichten. Du gehst lieber in Gesellschaft sammeln oder lieber alleine? Alles ist möglich. Wir wollen 1001 Sammler werden, damit jede Sammlerin nur 80 Unterschriften (ca. 4-5 Stunden) zu sammeln braucht!
- Wann sammeln wir? Sobald das Verfassungsgericht die Rechtmäßigkeit unserer Initiative anerkannt hat!
- Wie lange haben wir Zeit? 82 Tage nach dem Urteil müssen wir innerhalb von drei Wochen 65.828 gültige Unterschriften sammeln
- Sei dabei: Melde dich an und sammel dich Grün! Für eine lebenswerte Stadt! Für alle Grünflächen in Hamburg, die größer als 1 Hektar sind
Hitze hoch drei
Zahl der Hitzetage in Deutschland verdreifacht sich
Was viele Menschen bereits fühlen, wird nun erneut dokumentiert: Die Zahl heißer Tage mit Temperaturen über 30 Grad nimmt zu. Seit den 1950er Jahre verdreifacht sie sich. In Hamburg werden diesen Sommer erstmals über 40 Grad gemessen. Dagegen nehmen Eistage im Winter spürbar ab.
Wissen ist das A und O im Leben
Warum sollte man beim Thema Versiegelung von Flächen auch an die Gesundheit denken? Welche Probleme ergeben sich für die Insektenvielfalt? Welche Alternativen gibt es?
Nur eine kleine Auswahl an Fragen, auf die in dieser Rubrik Antworten gegeben werden. Nicht durch uns, sondern durch fundierte Zitate von Fachleuten und Wissenschaftlern, die der Einstieg in ausführlichere Berichte, Gutachten und Erklärungen sind.
Immer auf dem Laufenden bleiben, mit unserer Signal-Infogruppe
Anrufung des Verfassungsgerichts
Zur Verhinderung unserer Volksinitiative „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt!“ und dem geplanten Volksbegehren auf Schutz aller Grünflächen, landwirtschaftlicher Flächen, Parks und Kleingärten über 1 Hektar ist vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg am 14. Juni 2022 das Hamburgische Verfassungsgericht angerufen worden.
Im Herbst letzten Jahres haben mehr als 14.000 Hamburgerinnen und Hamburger mit ihrer Unterschrift die Volksinitiative unterstützt, sodass im September das Volksbegehren stattfinden sollte. Das ist nun aufgrund des Verfahrens zunächst ausgesetzt. Ist das Volksbegehren zulässig, wird es entsprechend später nach Abschluss des Verfahrens starten. Unsere Anwälte und das Team von „Rettet Hamburgs Grün“ sind guten Mutes, dass unsere Volksinitiative gesetzeskonform ist.

Blog und Pressespiegel
Pressemitteilung zur Einigung zwischen den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Mieten“ und der Stadt
Die Volksinitiative „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt!“ begrüßt ausdrücklich die Vereinbarung zwischen den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Mieten“ und der Stadt. Gerade die Möglichkeit, bestehende Wohnungen in eine 100-jährige Sozialbindung einzubeziehen, ist zukunftsweisend.
Fahrraddemo fordert Planungsstopp von Bauprojekten (Hamburg Journal)
"Die Demonstrierenden kritisieren, dass durch Ausgleichsflächen und Ausnahmeregelungen Naturräume bebaut werden können." Das NDR Hamburg Journal berichtet über die Fahrradsternfahrt am 10. September 2022 zu der das Bündnis "Rettet Hamburgs Natur" aufgerufen hatte.
Pressemitteilung: Einladung zur Fahrrad-Demonstration am 10.09.2022: Rettet Hamburgs Natur – vor dem Senat!
Am 10.09.2022 demonstrieren zahlreiche Hamburger Umwelt- und Naturschutzinitiativen mit einer Fahrradsternfahrt und anschließenden Kundgebung auf dem Rathausmarkt gegen die Zerstörung natürlicher Ökosysteme in und um Hamburg durch geplante Bauprojekte. Das Bündnis ‚Rettet Hamburgs Natur‘ setzt sich für den Erhalt aller in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens überlebensnotwendigen Naturräume und Grünflächen ein.
Neues auf Instagram
Die Volksinitiative wird unterstützt von

Lebenswertes Lokstedt

Pro Eidelstedter Feldmark